Die tibetische Massage, auch bekannt als ‚Ku Nye‘, ist eine facettenreiche Behandlungsform, die ihren Ursprung in den alten Heiltraditionen Tibets hat. Dies ist eine Welt, in der Spiritualität und physisches Wohlbefinden Hand in Hand gehen und in der Heilung nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Geist abzielt.
Im Herzen der tibetischen Massage steht ‚Ku Nye‘, eine Technik, die aus dem reichen Erbe der tibetischen Medizin stammt. Diese Form der Massage geht über das rein Physische hinaus, indem sie
Aspekte der traditionellen Heilkünste mit einer tiefen Verbindung zu den spirituellen Praktiken des Buddhismus verwebt. Bei einer Ku Nye-Behandlung werden nicht nur Muskeln und Gelenke
bearbeitet, sondern auch das energetische System des Körpers wird angesprochen, um innere Balance und Harmonie zu fördern.
Die tibetische Massage, oder Ku Nye, ist in der über 2500 Jahre alten tibetischen Medizin verwurzelt und stellt eine der fünf Hauptbehandlungsmethoden innerhalb dieses Systems dar. Diese uralte Praxis wurde über Generationen von tibetischen Mönchen, Ärzten und Heilern weitergegeben und basiert auf dem tiefen Verständnis der Verbindung zwischen Körper und Geist. Über diesen für die Menschengeschichte langen Zeitraum wurde genauestens beobachtet, was hilfreich ist und was nicht.
Ku Nye ist Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der Diätetik, Kräutermedizin, Bewegung und meditative Praktiken umfasste. Die tibetische Medizin wiederum basiert auf dem buddhistischen Glauben an
Karma und Wiedergeburt, wobei Gesundheit als Ergebnis eines harmonischen Gleichgewichts zwischen körperlichen und geistigen Prozessen betrachtet wird.
Tibetische Massage basiert auf der Lehre über die fünf Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Wind und Raum) von den drei Körperenergien – Wind, Galle und Schleim – die, wenn im Ungleichgewicht, Krankheit und Disharmonie verursachen können. Durch die Massagepraxis zielt ‚Ku Nye‘ darauf ab, die innere Balance wiederherzustellen, indem Blockaden im Energiefluss gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Diese Balance wird nicht nur durch die physische Manipulation erreicht, sondern auch durch die Verwendung von speziell zubereiteten Ölen und Essenzen, die auf die individuellen energetischen
Bedürfnisse des Empfängers abgestimmt sind.
Durch ‚Ku Nye‘ kann ein Zustand des Wohlbefindens erreicht werden, der sowohl entspannend als auch revitalisierend ist. Er ist nicht auf die physische Dimension beschränkt, sondern fördert auch
die geistige Klarheit und emotionale Ruhe. Die tibetische Massage ist eine Reise zu sich selbst, um den Lärm des Alltags hinter sich zu lassen und in einen Zustand tiefer innerer Ruhe
einzutauchen.
Die Anwendungsbereiche der tibetischen Massage sind weitreichend. Besonders profitieren können Menschen mit chronischen Schmerzsymptomen, muskulären Verspannungen und Gelenkproblemen. Aber auch bei stressbedingten Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen und allgemeiner Erschöpfung kann ‚Ku Nye‘ Linderung verschaffen.
Die tibetische Massage bietet ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen. Neben der Förderung von Entspannung kann sie die Durchblutung verbessern, das Nervensystem beruhigen und zu einem
ausgeglichenen Verdauungssystem beitragen.
Darüber hinaus kann sie die Beweglichkeit verbessern und zur Flexibilität der Gelenke beitragen. Auf energetischer Ebene fördert ‚Ku Nye‘ den freien Fluss von »Loong« (Lebensenergie), was sich
positiv auf Vitalität und Lebensfreude auswirkt.
Die tibetische Massage beginnt meist mit einem Gespräch, um die individuellen Bedürfnisse und die aktuelle Befindlichkeit des Empfängers zu verstehen.
Meine erste Begegnung und Behandlung mit einem Tibetischen Arzt im Tibet Kailash Haus in Freiburg war sehr eindrücklich für mich. Ohne, dass ich groß etwas zu sagen braucht, hatte ich das Gefühl,
dieser Arzt erfasst mich vollkommen und zeigt mir einen Weg auf, mich von meinen Krankheiten tiefgründig zu heilen.
Sehr beeindruckt machte ich mich auf den Weg mehr über dieser Medizin zu erfahren und nahm an Vorträgen und Kursen teil, die hier in Freiburg von Wilfried Pfeffer und anderen Ärzten des Men-Tsee-Khang (Institut für Tibetische Medizin in Indien) gegeben wurden. Bald hatte ich das große Glück acht Jahre Behandlungen von tibetischen Ärzten, die nach Deutschland eingeladen wurden, übersetzen zu dürfen.
Ich konnte über die Jahre viele Heilungsverläufe von z.T. schweren Erkrankungen mitverfolgen. Viele Patienten erfuhren Linderung, wenn nicht sogar vollständige Heilung. Das Studium der
tibetischen Medizin wird in erster Linie in Indien angeboten und dauert sechs Jahre (Vollzeit). Danach muss jeder Student ein Jahr mit einem erfahrenen Arzt zusammen arbeiten, bevor er allein
praktizieren darf.
Die Tibetische Massage ist nur ein Behandlungsteil dieses umfassenden Heilsystems. Einblicke in die Massage-Praktiken erhielt ich bei Doktor Nida Chenagzang und praktiziere die von ihm und seinen
Schüler*innen gelehrten Anwendungen, in erster Linie Ku Nye (Ganzkörper-Ölmassage. Einfließen lasse ich auch sanftes Schröpfen, Meridianbehandlung und Hormee (Behandlung von Windpunkten mit
Kräutersäckchen). Meine Kenntnisse und Fähigkeiten reichen bei weitem nicht an eine Behandlung eines Tibetischen Arztes heran. Ich sehe mich immer noch als Lernende und kann das anbieten, was ich
bisher gelernt habe.
Tibetische Massage mit Eva Bräutigam
Bitte planen Sie für eine Massage 120 Minuten ein.
Individuelle Termine
Kosten: 100 Euro je Behandlungstermin
Hinweis
Da bei der tibetischen Massage der Kopf vollständig geölt wird, bringen Sie bitte ein Tuch oder eine Mütze für den Heimweg mit!
Termine vereinbaren Sie am besten telefonisch – sollte ich gerade nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter, ich rufe Sie gerne zurück.
Telefon 0761–120 47 65
Oder per Mail:
Rebalancing Praxis
Haus Diva · Raum 215
Lise-Meitner Straße 12
79100 Freiburg / Vauban